Die fotogene Stadt Kotor, die tief in einen Finger der fjordartigen Bucht von Kotor an der adriatischen Küste Montenegros eingebettet ist, begann in der Römerzeit als Hafen und wurde durch befestigte Mauern geschützt, die schließlich im 14. Jahrhundert von den Venezianern fertiggestellt wurden. An den schroffen Klippen des St. John's Hill gelegen, sind seine größten Anziehungspunkte die spektakuläre geografische Lage und die reizvolle Altstadt (Stari Grad), die in einen Schutzmantel aus stabilen Mauern gehüllt ist und zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert erbaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde es von den Venezianern, den Osmanen, den Habsburgern, Napoleon und - zuletzt - den Italienern und Serben besetzt. Heute wird es als Zwischenstopp auf Mittelmeerkreuzfahrten immer beliebter und dank seiner vielseitigen Vergangenheit, die sich in seiner Architektur zeigt, wurde der Stadt 1979 der UNESCO-Status verliehen.
Obwohl die Altstadt von Kotor im Hochsommer mit Besuchern überfüllt ist, bleibt sie eine reizvolle Pause von der heutigen Stadt, die auf einem Gitter aus engen Gassen und mit Marmor gepflasterten, mit Brunnen gefüllten Plätzen gebaut ist, die von Stadthäusern aus weichem Sandstein gesäumt sind, die von Cafés und Cafés gesäumt sind Geschäfte. Durch eine Reihe von Toren in den Mauern betreten, beherbergt es die doppelspitzige Kathedrale des Heiligen Tryphon (Sveti Tripun), die im 12. Jahrhundert zu Ehren des Schutzpatrons von Kotor erbaut wurde, sowie mehrere romanische Kirchen aus dem 17. Jahrhundert Prince's Palace und ein Theater, das 1810 von Napoleon in Auftrag gegeben wurde (heute Teil eines Hotels). Das ist auch ein kleines historisches Museum, aber der entspannte Charme der Altstadt von Kotor wird am besten geschätzt, wenn Sie einfach durch das Straßengewirr schlendern.