Letzte Suchanfragen
Löschen

Elsass Sehenswürdigkeiten

Kategorie

Altstadt von Colmar (Vieux Colmar)
star-5
38
5 Touren und Aktivitäten

Colmar, die selbsternannte Hauptstadt der elsässischen Weinregion, ist ein unbestreitbarer Höhepunkt der berühmten elsässischen Weinstraße und bekannt für ihr wunderschön erhaltenes mittelalterliches Zentrum. Die Altstadt von Colmar (Vieux Colmar) ist aus allen Blickwinkeln postkartenwürdig. Die Fachwerkhäuser sind in einem Regenbogen von Farben gestrichen, Fischerboote tummeln sich entlang der von Blumen gesäumten Kanalwege und das Labyrinth aus Kopfsteinpflasterstraßen mit kleinen Cafés und Kunsthandwerksgeschäften .

Durch das kompakte Zentrum der Altstadt von Colmar wirkt es eher wie ein Dorf als wie eine Stadt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten können bequem zu Fuß erkundet werden, darunter architektonische Juwelen wie das dramatische Maison des Tetes (Haus der Köpfe), das hölzerne Maison Pfister aus dem 16. Jahrhundert (Pfisterhaus) und die St. Martin Kirche aus rosa Sandstein. Weitere Höhepunkte von Colmar sind das Issenheimer Altarbild von Mathias Grünewald aus dem 16. Jahrhundert, das im Unterlinden Museum ausgestellt ist. das Bartholdi-Museum, das dem in Colmar geborenen Architekten gewidmet ist (bekannt für die Gestaltung der Freiheitsstatue); und das treffend benannte La Petite Venise (kleines Venedig), wo Besucher eine Bootstour rund um die malerischen Kanalwege genießen können.

Die stimmungsvollsten Zeiten für einen Besuch in Colmar sind das Weinfestival Foire aux Vins, das jeden Sommer stattfindet, oder der jährliche Weihnachtsmarkt, auf dem die ganze Stadt mit Festen zum Leben erweckt wird.

Mehr lesen
Château du Haut-Koenigsbourg
star-5
469
13 Touren und Aktivitäten

Hoch in den Vogesen mit Blick auf die elsässische Ebene sind die markanten Türme aus rosa Sandstein des Château du Haut-Koenigsbourg ein unverzichtbarer Anblick. Die märchenhafte Festung wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert umfassend renoviert und ist eine beliebte Attraktion entlang der elsässischen Weinstraße.

Mehr lesen
Kleines Venedig (Petite Venise)
star-5
63
5 Touren und Aktivitäten

Das farbenfrohe Herz von Colmar verdient seinen Spitznamen vom kanalartigen Lauch River, der seine beiden Ufer teilt, die jeweils von Fachwerkhäusern gesäumt sind, die direkt aus einem Märchen gepflückt zu sein scheinen. Genießen Sie den typischen elsässischen Charme, der ein einfacher Tagesausflug von den Kreuzfahrthäfen am Rhein aus ist.

Mehr lesen
La Petite France
star-5
361
12 Touren und Aktivitäten

La Petite France ist mit seinem Gitter aus Kanalwegen und einer Auswahl an Fachwerkhäusern eines der malerischsten Viertel von Straßburg und ein wesentlicher Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt. Das historische Viertel liegt an der Mündung des Flusses Ill auf der Grande Île in Straßburg und ist das älteste Viertel der Stadt. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert, als es hauptsächlich von Fischern, Gerbern und Müllern bewohnt wurde.

Heute wurden die alten Sonnenhäuser und Wassermühlen von La Petite France in Bijou-Hotels, Restaurants am Wasser und nostalgische Souvenirläden umgewandelt, aber es ist der zeitlose Charme des Bezirks, der die meisten Besucher anzieht. Erkunden Sie das Gewirr der engen Kopfsteinpflastergassen und finden Sie zahlreiche Fotomöglichkeiten - exquisit erhaltene mittelalterliche Gebäude, Uferpromenaden voller bunter Blumenkörbe und Ausblicke auf die nahe gelegenen überdachten Brücken und den Vauban-Damm.

Mehr lesen
Kathedrale Notre Dame in Straßburg (Cathédrale Notre Dame de Strasbourg)
star-4.5
215
18 Touren und Aktivitäten

Die Straßburger Kathedrale Notre Dame (auch als Kathedrale Unserer Lieben Frau von Straßburg oder einfach als Straßburger Kathedrale bekannt) ist nach Notre Dame in Paris die am zweithäufigsten besuchte Kathedrale in Frankreich. Jedes Jahr besuchen bis zu 4 Millionen Menschen den 142 Meter hohen Turm und die dramatische rote Fassade aus dem Sandstein der Vogesen.

Mehr lesen
Christkindelsmärik
star-5
83
2 Touren und Aktivitäten

Mit der alljährlichen Christkindelsmärik in Straßburg, einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte Europas, verwandelt sich die Stadt in einen Wirbelwind des Festes. Jährlich strömen mehr als 2 Millionen Besucher auf den saisonalen Markt, zu dem Handwerks- und Geschenkstände sowie Vin Chaud- Anbieter (Glühwein) sowie eine Eisbahn und Weihnachtslieder gehören.

Mehr lesen
Platziere Gutenberg
star-4.5
55
10 Touren und Aktivitäten

Der Place Gutenberg wurde nach dem einstigen Straßburger Johannes Gutenberg benannt, der 1439 die bewegliche Druckmaschine erfand. Er ist nach wie vor ein wichtiges Handels- und Navigationszentrum der Straßburger Altstadt und liegt strategisch günstig in der Nähe des Wahrzeichens der Kathedrale Notre Dame. Heute ist der Platz am besten als Treffpunkt bekannt, gesäumt von Cafés und Restaurants, aber eine Statue des Namensgebers des Platzes steht immer noch im Mittelpunkt - entworfen von David d'Angers im Jahr 1840.

Mit vielen seiner Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter wird der Gutenberg-Platz auch für seine markante Architektur gefeiert, insbesondere das Chambre de Commerce (Handelskammer) im Renaissancestil und das Hotel de Commerce aus dem 16. Jahrhundert, von wo aus Schriftsteller geschrieben wurden Arthur Young beobachtete die Zerstörung der Aufzeichnungen der Richter während der Revolution. Der Place Gutenberg ist auch das Zentrum vieler saisonaler Feste und Veranstaltungen der Stadt, in denen während der Sommermonate Spiele und Feste, ein Weihnachtsmarkt und ein Karussell über Weihnachten sowie eine Reihe von Flohmärkten und Buchmessen das ganze Jahr über stattfinden.

Mehr lesen
Rohan Palast (Palais Rohan)
star-4.5
126
12 Touren und Aktivitäten

Der zwischen 1732 und 1742 für den damaligen Bischof von Straßburg, Kardinal Armand Gaston Maximilien de Rohan, erbaute Rohan-Palast (Palais Rohan) hat im Laufe seiner Geschichte eine Reihe beeindruckender Gäste beherbergt - Louis XV, Marie Antoinette, Napoléon Bonaparte und Charles X haben alle Zeit im Palast verbracht. Heute ist das bemerkenswert erhaltene Gebäude eines der berühmtesten Werke der Barockarchitektur der Stadt, das von Joseph Massol entworfen wurde und einen Blick auf den Fluss Ill bietet.

Seit 1870 beherbergt das Palais Rohan drei der wichtigsten Museen von Straßburg sowie die Robert-Heitz-Galerie. Im ersten Stock des Kunstmuseums befinden sich unter anderem Werke von Rubens, Rembrandt, Renoir und Monet. Das Museum für dekorative Kunst im Erdgeschoss zeigt eine Reihe von Möbeln, Skulpturen, Schmuck und Keramik aus dem 17. bis 19. Jahrhundert in den ehemaligen Kardinalwohnungen, während das archäologische Museum im Untergeschoss eine Reihe bedeutender prähistorischer und mittelalterlicher Artefakte zeigt, die bei lokalen Ausgrabungen gefunden wurden.

Mehr lesen
Unterlinden Museum (Musee Unterlinden)
star-3.5
4
3 Touren und Aktivitäten

Das Unterlinden Museum (Musée Unterlinden) befindet sich in einem Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert in der elsässischen Stadt Colmar und verfügt über eine große Sammlung europäischer Kunst aus der Zeit zwischen dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert. Das bekannteste Werk ist das Altarbild von Isenheim, das im frühen 16. Jahrhundert mit einer Mischung aus Skulptur und Malerei geschaffen wurde.

Mehr lesen
Orangerie Park (Parc de l'Orangerie)
star-3
79
2 Touren und Aktivitäten

Der Parc de l'Orangerie erstreckt sich über 2.600 Hektar und ist Straßburgs größter und ältester öffentlicher Park. Er ist die Hauptattraktion des nordöstlichen Stadtteils Orangerie oder des Europäischen Viertels. Die ruhigen, von Blumen gesäumten Gärten wurden zu Ehren von Napoléons Frau Joséphine angelegt (obwohl die Kaiserin den Park nie besuchte) und 1804 von André Le Nôtre angelegt, der vor allem für die Gestaltung der Gärten des Schlosses von Versailles bekannt war.

Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Orangerie ist das Gebäude des Europa-Parlaments, das vor dem nordwestlichen Eingang des Parks liegt und seit 1977 Sitz des Europarates ist. Es ist ein beeindruckender Anblick, der mit Flaggen aus den 28 EU-Mitgliedstaaten gesäumt ist. Weitere Highlights des Parks sind der Joséphine-Pavillon, ein kleines Zoo- und Storchschutzgebiet, ein Rudersee und mehrere Spielplätze sowie ein Netz von Wander- und Radwegen.

Mehr lesen

Weitere Unternehmungen in Elsass

Pfisterhaus (Maison Pfister)

Pfisterhaus (Maison Pfister)

star-4.5
26
4 Touren und Aktivitäten

Das aufmerksamkeitsstarke, üppige Haus in der Rue des Marchands ist ein Muss in Colmar. Das 1537 für den wohlhabenden Hutmacher aus dem nahe gelegenen Besançon namens Ludwig Scherer erbaute Haus verfügt über extravagant verzierte Fresken (die germanische Kaiser und biblische Szenen darstellen) und Medaillons mit typischen mittelalterlichen Merkmalen. Es gilt jedoch als das schönste Beispiel für Colmars architektonische Renaissance. Das Pfister House (Maison Pfister) verfügt auch über einen wunderschön geschnitzten Balkon, lange Holzgalerien, einen achteckigen Turm, einen zweistöckigen Eckerker und Arkaden im Erdgeschoss. Das Haus ist nach der Familie benannt, die darin lebte und es Ende des 19. Jahrhunderts restaurierte. Es wurde 1927 zum historischen Denkmal Frankreichs erklärt.

Mehr erfahren
Überdachte Brücken in Straßburg (Ponts Couverts)

Überdachte Brücken in Straßburg (Ponts Couverts)

star-4
85
5 Touren und Aktivitäten

Die Straßburger überdachten Brücken (Ponts Couverts), ein Trio von Brücken, die sich über die Kanalwege des Flusses Ill wölben, sind ein Wahrzeichen der Stadt und markieren das Tor zur zentralen Grande Ile. Etwas verwirrend benannt, da keine der drei Brücken überdacht ist, bildeten die Brücken einst einen wichtigen Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Stadt und verfügten über hölzerne Überdachungen, vor denen Soldaten den Damm schützen konnten.

Heute sind die Brücken ein bleibendes Überbleibsel des mittelalterlichen Straßburg, und während ihre Wälle im 18. Jahrhundert zerstört wurden, sind die Überreste der quadratischen Türme aus dem 14. Jahrhundert, die einst die Brücken miteinander verbanden, noch erhalten. Die historischen Brücken lassen sich am besten von der grasbewachsenen Terrasse des nahe gelegenen Vauban-Staudamms (Barrage Vauban) aus betrachten, der einen Panoramablick auf das umliegende Viertel La Petite France bietet, oder auf einer Bootsfahrt auf den Kanalwegen der Stadt, die unter den Bögen von verläuft die sagenumwobenen Brücken.

Mehr erfahren
Vauban Damm (Barrage Vauban)

Vauban Damm (Barrage Vauban)

star-4
14
4 Touren und Aktivitäten

Der 1690 von seinem Namensvetter - dem legendären Militäringenieur Sebastien Vauban - erbaute Vauban-Damm (Barrage Vauban) wurde nicht nur als Hauptschleuse der Stadt, sondern als integraler Bestandteil der Straßburger Befestigungsanlagen konzipiert. Der Damm bewacht den südwestlichen Eingang zur Grande Île, erstreckt sich über die Breite des Flusses Ill und kann im Falle eines Angriffs das gesamte südliche Ende der Stadt überfluten.

Heute gehört das Grand Lock mit seinen 13 Bögen, prächtigen Skulpturen und der grasbewachsenen Terrasse zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und ist ein beliebter Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die nahe gelegenen überdachten Brücken (Ponts Couverts), die Altstadtkanäle und die ferne Kathedrale Notre Dame.

Mehr erfahren
Kamerzell House (Maison Kammerzell)

Kamerzell House (Maison Kammerzell)

star-5
28
2 Touren und Aktivitäten

Als eines der ältesten und berühmtesten Gebäude Straßburgs ist das Kamerzell-Haus (Maison Kammerzell) ein bemerkenswert erhaltenes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Seine traditionellen Holzrahmen und kunstvollen Schnitzereien machen es zu einem beliebten Thema touristischer Fotografien. Obwohl das Haus ursprünglich im Jahr 1427 erbaut wurde, verdankt es einen Großteil seines modernen Erscheinungsbilds den im 16. Jahrhundert durchgeführten Renovierungsarbeiten. Es hat auch seinen Namen von seinem Besitzer aus dem 19. Jahrhundert, dem Lebensmittelhändler Philippe Kammerzell.

Heute beherbergt das Kammerzell House ein Hotel und Restaurant im Stil der Zeit und ist mit seinem authentischen Dekor, das Gewölbedecken, gewölbte Buntglasfenster und eine Reihe kunstvoller Fresken des Malers Leo Schnug aus dem frühen 20. Jahrhundert umfasst, ein stimmungsvoller Speisesaal .

Mehr erfahren
Spielzeugmuseum von Colmar (Musée du Jouet Colmar)

Spielzeugmuseum von Colmar (Musée du Jouet Colmar)

star-4.5
36
2 Touren und Aktivitäten

Das Spielzeugmuseum (Musée du Jouet), ein kleiner, verspielter Ort im Herzen von Colmar, richtet sich an junge und alte Besucher. Das Museum (in einem ehemaligen Kino untergebracht) beherbergt eine Sammlung von Spielsachen aus dem 19. Jahrhundert bis heute und bietet Exponate von Puppen über Modelleisenbahnen bis hin zu Brettspielen.

Mehr erfahren
St. Thomas Kirche (Eglise St. Thomas)

St. Thomas Kirche (Eglise St. Thomas)

star-5
14
2 Touren und Aktivitäten

Die markante Kathedrale Notre-Dame ist vielleicht das berühmteste religiöse Gebäude in Straßburg, aber die vergleichsweise bescheidene St.-Thomas-Kirche (Eglise St. Thomas) ist immer noch eines der einzigartigsten Entwürfe der Stadt. Die protestantische Kirche kombiniert ihre romanische Fassade aus dem 12. Jahrhundert mit gotischen Elementen aus dem 16. Jahrhundert und wirkt eher wie eine Burg als wie eine Kirche. Sie verfügt über fünf Schiffe und einen einzigen Turm.

Bemerkenswerte Höhepunkte innerhalb der Kirche sind ein 10 Meter hohes Fresko des Heiligen Michael; eine Silbermann-Orgel aus dem 18. Jahrhundert, berühmt für Mozart; und eine beeindruckende Sammlung von Gräbern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, darunter das kunstvolle Marschall des sächsischen Mausoleums, das Werk des legendären Bildhauers JB Pigalle.

Mehr erfahren
St. Martin Kirche (Eglise St-Martin)

St. Martin Kirche (Eglise St-Martin)

star-5
4
1 Tour und Aktivität

Obwohl die meisten Einheimischen es als Kathedrale bezeichnen, war Colmar nie wirklich der Sitz eines Bischofs und kann daher nicht als solcher bezeichnet werden. Es ist wirklich mehr eine ziemlich große Stiftskirche, die dem Heiligen Martin gewidmet ist, als alles andere. Während der Französischen Revolution war es weniger als ein Jahrzehnt lang eine Kathedrale, daher der Name des Platzes, auf dem sie sich befindet. Die Stiftskirche Saint Martin wurde Ende des 13. Jahrhunderts in diesem im Elsass endemischen rosa Sandstein erbaut und ist eines der wichtigsten gotischen Werke im Elsass. Sie wurde sogar 1840 zum historischen Denkmal erklärt. Ein Großbrand im Jahr 1572 zerstörte den Rahmen , der Südturm und das Dach. Der 71 Meter hohe Turm wurde kurz darauf in Laternenform wieder aufgebaut, ein charakteristisches Merkmal, das die Kirche sofort erkennbar macht. Archäologische Werke gruben 1972 Überreste aus der Karolingerzeit aus und entdeckten Fundamente einer früheren Kirche aus der Romanik. Die Kirche weist einige bemerkenswerte Merkmale auf, darunter eine massive Barockorgel, eine typisch elsässische Ambulanz und zwei deutlich antisemitische Bilder, die wie ein Testament für die verlorenen Juden des Zweiten Weltkriegs wirken.

Mehr erfahren
Altes Zollhaus (Koïfhus)

Altes Zollhaus (Koïfhus)

star-4
3
1 Tour und Aktivität

Das Alte Zollhaus (Koïfhus), das auch als "Ancienne Douane" bezeichnet wurde, befand sich im Mittelalter an der Kreuzung der beiden Hauptstraßen von Colmar und hatte immer eine strategische Mission. Das ehemalige Zollhaus wurde 1480 erbaut und hauptsächlich für zwei Zwecke genutzt: Das Erdgeschoss war ein riesiges Lagerhaus, und das zweite Stockwerk diente als Finanzamt für Import / Export und als Treffpunkt für den Richter und die Kaiser des Elsass, das später zur Handelskammer von Colmar wurde. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Gebäude zu den bestehenden hinzugefügt, wodurch eine Mischung aus Architekturstilen entstand und bewiesen wurde, dass das Alte Zollhaus sowohl kommerziell als auch lokal bedeutsam genug war, um umfangreiche Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten zu rechtfertigen. Besonders auffällig ist das Dach, das aus bunt lackierten Ziegeln besteht. Sie fragen sich, welcher Teil der älteste ist? Suchen Sie nach dem zweiköpfigen Adler des Imperiums, der die beiden Haupteingänge überragt. Das Alte Zollhaus wurde 1974 zum historischen Denkmal Frankreichs erklärt. Heute beherbergt es kleine Geschäfte und kulturelle Veranstaltungen wie die vielbeachteten elsässischen Weihnachtsmärkte.

Mehr erfahren
Elsässisches Museum (Musée Alsacien)

Elsässisches Museum (Musée Alsacien)

star-1
3
1 Tour und Aktivität

Das Straßburger Elsässische Museum (Musée Alsacien) wurde 1907 gegründet, um das einzigartige kulturelle Erbe der Region zu bewahren. Es ist eine faszinierende Hommage an die elsässischen Volkskünste und -traditionen und zeigt mehr als 5.000 Gegenstände, die größtenteils aus dem 14. bis 19. Jahrhundert stammen. Das Museum befindet sich in einem Trio von Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und besteht aus mehreren Räumen, von denen jeder eine Momentaufnahme des traditionellen elsässischen Lebens bietet.

Die Erkundung des Museums führt die Besucher auf eine Reise durch die Kulturgeschichte der Region, von den ländlichen Bauernhöfen und Weinbergen der Vogesen bis zu den Häusern und Handwerksbetrieben des mittelalterlichen Straßburg und Kolmar. Zeitgenössische Möbel und Kleidung, Keramik, Spielzeug und Haushaltsgegenstände machen den größten Teil der Sammlung aus, aber es gibt auch Exponate, die sich mit Weinherstellung, Zimmerei, Seilherstellung, Kunst und Kunsthandwerk befassen.

Mehr erfahren
Grande Île

Grande Île

Umgeben vom Fluss Ill und dem Canal du Faux Rempart, der Grande Île oder „Big Island“, befindet sich das UNESCO-geschützte historische Zentrum von Straßburg und beherbergt die meisten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Für die meisten Besucher der Stadt steht die Grande Île im Mittelpunkt der Besichtigungstouren. Während der Weihnachtszeit findet hier auch der weltberühmte Weihnachtsmarkt in Straßburg statt.

Beginnen Sie Ihren Rundgang an der legendären Kathedrale Notre Dame, dem Wahrzeichen der Stadt, wo Sie von der 66 Meter hohen Aussichtsplattform aus die Aussicht auf die Stadt genießen können. Nebenan befindet sich im Palais Rohan (Rohan-Palast) das Archäologische Museum, das Museum für dekorative Kunst, das Museum der Schönen Künste und die Galerie Robert Heitz. Das reich verzierte Maison Kammerzell ist ein schönes Beispiel für ein mittelalterliches Fachwerkhaus . Weitere Höhepunkte sind die St. Thomas-Kirche und das malerische Viertel La Petite France, wo der Fluss Ill ein Netzwerk von Kanälen speist, die vom Vauban-Damm und den historischen überdachten Brücken überquert werden.

Mehr erfahren
Fort von Mutzig (Feste Kaiser Wilhelm II)

Fort von Mutzig (Feste Kaiser Wilhelm II)

Das Fort de Mutzig wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Deutschland erbaut, um Straßburg und Metz während des Deutsch-Französischen Krieges zu verteidigen. Es besteht aus einer Reihe von zerstreuten Einheiten, die durch Tunnel verbunden sind, die Schutz boten und auch die Verbreitung von Artillerie ermöglichten - ein Entwurf, der später das Layout der Maginot-Linie beeinflusste.

Mehr erfahren
Gerberhaus (Maison des Tanneurs)

Gerberhaus (Maison des Tanneurs)

Das Tanners House oder Maison des Tanneurs befindet sich im Herzen des Straßburger Stadtteils La Petite France inmitten von Fachwerkhäusern und Schlangenkanälen des historischen Viertels und ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Region. Die ehemalige Gerberei wurde 1572 erbaut und ist ein bleibendes Überbleibsel des alten Gerberviertels. Sie ist bekannt für ihre Fachwerkgalerien und schrägen Dächer, in denen einst gefärbte Häute zum Trocknen in der Sonne drapiert wurden.

Das Tanners House wurde 1949 in ein Restaurant umgewandelt und beherbergt heute das La Maison de la Choucroute, das traditionelle elsässische Küche in authentischer Umgebung serviert. Die originalen Balken aus dem 16. Jahrhundert werden durch antike Möbel und mit Geranien überfüllte Fensterkästen ergänzt. Buchen Sie für den stimmungsvollsten Ort einen Tisch auf der Freiluftterrasse, von der aus sich die Aussicht entlang des Flusses erstreckt.

Mehr erfahren
Kleiner Prinz Park (Parc du Petit Prince)

Kleiner Prinz Park (Parc du Petit Prince)

Inspiriert von Antoine de Saint-Exupérys klassischem BuchThe Little Prince ist dieses Reiseziel ein Themenpark mit einer Wendung. Es vermarktet sich selbst als der weltweit erste „Luftpark“ und bietet Fahrgeschäfte und Attraktionen, die Sie in den Himmel entführen sollen.

Mehr erfahren

icon_solid_phone
Buchen Sie online oder telefonisch.
0800 184 4973
0800 184 4973