Berlin Reisetipps
13 Empfehlungen
| Alle Unternehmungen
Geschichtstouren zum Zweiten Weltkrieg in Berlin
11 Touren und Aktivitäten
Als Hauptstadt Deutschlands, Schauplatz der hart umkämpften Schlacht um Berlin und Heimat des Führerbunker-Untergrunds, in dem Hitler Selbstmord begangen hat, war Berlin Schauplatz vieler wichtiger Ereignisse in der Weltgeschichte. Hier sind nur einige der Orte in und um die Stadt, die eng mit dem Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg verbunden sind.
Reichstag
Das Berliner Reichstagsgebäude ist ein Wahrzeichen der Stadt und stammt aus dem Jahr 1894. Obwohl es 1933 durch einen Brand schwer beschädigt wurde und während der Nazizeit ungenutzt blieb, blieb es im Zweiten Weltkrieg ein großes Ziel. Das berühmte Bild der gehobenen sowjetischen Flagge auf dem Dach ist ein Symbol für den Sieg der Roten Armee in der Schlacht von Berlin.
Konzentrationslager Sachsenhausen
Sachsenhausen liegt in Oranienburg nördlich von Berlin und war eines der ersten von den Nationalsozialisten errichteten Konzentrationslager. Es wurde 1936 eröffnet und diente als Vorbild für spätere Lager. Bis zur Befreiung im Jahr 1945 waren hier rund 200.000 Menschen inhaftiert.
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal)
Dieses düstere Denkmal wurde 2005 eröffnet und vom amerikanischen Architekten Peter Eisenman entworfen. Es besteht aus Tausenden von unterschiedlich großen Betonplatten, die auf einem 1,9 Hektar großen Gelände verteilt sind. Das Denkmal ist nur wenige hundert Meter von der Stelle des Führerbunkers entfernt - heute ein unscheinbarer Parkplatz - auf dem Hitler seine letzten Tage verbracht hat.
Topographie des Terrors
Dieses Museum befindet sich an der Stelle des ehemaligen Hauptquartiers des Dritten Reiches und des SS-Zentralkommandos und zeichnet die Geschichte der nationalsozialistischen Institutionen nach. Eine Reihe von Exponaten im Innen- und Außenbereich berichten gemeinsam über die Pläne, Gräueltaten und Verbrechen, die Parteimitglieder an diesem Ort begangen haben.

Wie man 3 Tage in Berlin verbringt
14 Touren und Aktivitäten
Reiche Geschichte, angesagte Viertel und einladende Küchen füllen die deutsche Hauptstadt Berlin. Während drei Tagen in der Stadt bleibt genügend Zeit, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, durch Museen zu schlendern und sogar nahe gelegene Städte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Hier sind einige Möglichkeiten, 72 Stunden in Berlin zu verbringen.
Tag 1: Willkommen in Berlin
Erleben Sie die faszinierende Geschichte Berlins bei einem ganzen Tag voller Besichtigungen. Wenn Sie ein Champagnerfrühstück bevorzugen, erhalten Sie mit einem Ticket zum Berliner Fernsehturm ein Glas Sekt zum Essen. Bewegen Sie sich schnell (wenn auch in Ihrem eigenen Tempo) mit einer Hop-On-Hop-Off-Bustour durch die Stadt oder melden Sie sich für eine Radtour an, die Sie auf zwei Rädern erkunden können. Wenn Sie in der Stadt viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, besuchen Sie den Berlin Pass, der freien Eintritt zu mehr als 50 Sehenswürdigkeiten bietet, darunter das Checkpoint Charlie Museum. Geschichtsinteressierte erfahren bei Führungen wie einem Rundgang durch den Kalten Krieg neue Details über die komplizierte Vergangenheit Berlins. Beenden Sie den Tag mit einer malerischen Kreuzfahrt auf der Spree.
Tag 2: Stadtkultur, Street Food und lebendige Nachbarschaften
Tauchen Sie tiefer in das heutige Berlin ein und erfahren Sie, wie die Menschen heute in der deutschen Hauptstadt leben. Wandertouren mit Schwerpunkt auf Stadtteilen wie Kreuzberg und Friedrichshain öffnen Türen zu den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Kunst, Mode, Essen und Nachtleben. Wenn Sie sich für Berlins Street Art-Szene interessieren, melden Sie sich für eine Street Art-Tour in kleinen Gruppen mit einem Graffiti-Workshop an. Machen Sie sich nach Einbruch der Dunkelheit auf eine Food-Tour mit dem Fahrrad, um Berlins kulinarische Szene zu entdecken, oder besuchen Sie das Schloss Charlottenburg für ein Konzert des Berlin Residence Orchestra.
Tag 3: Jenseits der Grenzen Berlins
Maximieren Sie Ihre Zeit in Deutschland mit einem Tagesausflug außerhalb Berlins. Eine ernsthafte und zutiefst bewegende Option ist eine Besichtigung des Konzentrationslagers Sachsenhausen, die die Geschichte dieses Lagers während und nach dem Zweiten Weltkrieg enthüllt. Ein leichter, festlicherer Ausflug könnte Sie nach Dresden führen, wo große Paläste, Barockarchitektur und Biergärten auf Sie warten, oder nach Potsdam, wo sich Museen, mehr Paläste und weitläufige Gärten befinden. Am Abend kehren Sie nach Berlin zurück, um das berühmte elektrische Nachtleben der Stadt zu genießen.

Potsdam Touren ab Berlin
7 Touren und Aktivitäten
Mit seinen Parks, Museen und dem Schloss Sanssouci ist das UNESCO-Weltkulturerbe Potsdam ein perfekter Tagesausflug von Berlin aus - nur 24 Kilometer von der deutschen Hauptstadt an der Havel entfernt. Hier sind einige Möglichkeiten, die Gegend zu erleben.
Geführte Gruppenreisen
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus - eine geführte Gruppenreise durch Potsdam ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Zeit in der brandenburgischen Hauptstadt zu maximieren. Hier im "Versailles von Deutschland" können Sie märchenhafte Landschaften erkunden; Bummeln Sie durch den Rokoko-Palast von Sanssouci (auf Französisch "sorglos"), wo die preußischen Könige kamen, um sich zu entspannen. und genießen Sie das Mittagessen in einem authentischen Biergarten auf einem halbtägigen oder ganztägigen geführten Tagesausflug von Berlin aus.
Private Touren
Eine private Tour bietet Ihnen den Vorteil einer flexiblen Reiseroute mit Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu besuchen, die Sie am liebsten sehen möchten. Ihr Reiseleiter kann Ihnen Tipps geben, wie Sie in der Potsdamer Altstadt am besten essen, trinken und einkaufen können, und Sie werden den ganzen Tag über ungeteilte Aufmerksamkeit erhalten. Egal, ob Sie sich für einen ganzen Tag außerhalb Berlins oder eine halbtägige Tour entscheiden, eine anpassbare private Tour ist eine großartige Option für Gruppen oder Familien mit Kindern.
Sachen zu wissen
Potsdam liegt nur 24 Kilometer westlich von Berlin, eine Fahrt von 25 Minuten mit dem Zug oder 40 Minuten mit dem Auto.
Bringen Sie unbedingt Ihre Kamera, bequeme Wanderschuhe sowie Wasser und Snacks für die Reise mit.
Die meisten Touren beinhalten Hin- und Rücktransport.

So verbringen Sie einen Tag in Berlin
10 Touren und Aktivitäten
Ein Tag in Berlin könnte leicht in einem der wunderschönen Museen der Stadt verbracht werden. Wenn Sie jedoch die Zeit in der deutschen Hauptstadt maximieren möchten, können Sie eine Menge Geschichte, Essen und Sehenswürdigkeiten an einem einzigen Tag zusammenfassen. Hier ist, was Sie über Radfahren, Spazierengehen und Essen in Berlin in 24 Stunden wissen müssen.
Morgen: Stadtorientierung
Beginnen Sie einen Tag in Berlin mit einer Tour, um sich in der Stadt zu orientieren. Folgen Sie einem Führer, um auf einer Berliner Radtour auf zwei Rädern zu erkunden, oder sparen Sie Energie und legen Sie mit einer Segway-Tour schneller Boden zurück. Maximieren Sie die Zeit in der Stadt und erkunden Sie sie in Ihrem eigenen Tempo mit einem Ticket für den Hop-On-Hop-Off-Bus, der Top-Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie, das Schloss Charlottenburg, den Potsdamer Platz und vieles mehr umfasst. Erwägen Sie ein Hop-On-Hop-Off-Tour-Ticket, das Extras enthält, von einer Kreuzfahrt auf der Spree bis zum Einstieg am TV Tower.
Nachmittag: Geschichte und Essen
Erfahren Sie mehr über die komplizierte Geschichte Berlins bei einer von mehreren geführten Touren zum Thema Geschichte, darunter ein Rundgang durch die Stätten des Dritten Reiches oder ein intimer privater Rundgang mit Schwerpunkt auf Stätten des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges. Hören Sie während des Discover Berlin Half-Day-Rundgangs Geschichten über verschiedene Epochen der Berliner Geschichte, darunter wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Reichstag, das Holocaust-Mahnmal und die Berliner Mauer. Wenn Sie lieber abseits der Touristenpfade unterwegs sind, können Sie das angesagte Viertel Kreuzberg mit einer Tour zu Essen, Kultur und Street Art mit Snacks zum Thema Street Food erkunden.
Nacht: Nachbarschaften und Nachtansichten
Berlin ist bekannt für seine elektrische After-Dark-Atmosphäre. Erleben Sie das pulsierende Viertel Prenzlauer Berg bei einer abendlichen Berliner Food-Tour mit dem Fahrrad. Diese Tour besucht drei Restaurants, die verschiedene Seiten der kulinarischen Szene Berlins repräsentieren, darunter türkische und nahöstliche Küche. Berlins Wahrzeichen fühlen sich nach Einbruch der Dunkelheit anders an. Erleben Sie die Nachtansichten über die Dächer der Stadt mit Tickets für den Fernsehturm.

Wie man 2 Tage in Berlin verbringt
12 Touren und Aktivitäten
Die weitläufige deutsche Hauptstadt ist voller historischer Sehenswürdigkeiten, angesagter Viertel und einer abwechslungsreichen Gastronomie. Während die Größe der Stadt einschüchternd sein kann, ist es mit ein wenig Planung möglich, in 48 Stunden einen Vorgeschmack auf alles zu bekommen. Hier sind einige Möglichkeiten, um zwei Tage in Berlin zu verbringen.
Tag 1: Sehenswürdigkeiten, Geschmäcker und Geräusche
Morgen: Fahren Sie mit einer Hop-On-Hop-Off-Bustour durch Berlins Sehenswürdigkeiten, die an wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Checkpoint Charlie und der Berliner Mauer-Gedenkstätte hält. Erhalten Sie eine Einführung in die Geschichte und die Hauptattraktionen der Stadt mit Kommentaren an Bord, während Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden.
Nachmittag: Essen Sie zu Mittag mit Blick auf den Berliner Fernsehturm - und mit Tickets ohne Anstehen müssen Sie sich keine Sorgen um Menschenmassen machen. Melden Sie sich für eine Tour durch die pulsierenden Viertel Kreuzberg, Mitte und Friedrichshain an, einschließlich Essen und Street Art.
Nacht: Beenden Sie einen Sightseeing-Tag mit einem Konzert im Schloss Charlottenburg, einschließlich einer Palastbesichtigung. Hören Sie sich eine Aufführung des Berlin Residence Orchestra an und entspannen Sie sich bei einem 3-Gänge-Menü. Besuchen Sie alternativ eine Craft Beer- und Brauereiführung, um lokale Mikrobrauereien zu sehen und deutsche Craft Biere zu probieren.
Tag 2: Alles über die Geschichte
Morgen: Erfahren Sie mehr über die komplexe Vergangenheit Berlins bei einem Rundgang über Höhepunkte und versteckte Sehenswürdigkeiten, bei dem Sie sehen, wo sich Hitlers Bunker befand. Wenn Sie sich mit der Geschichte der 1940er Jahre befassen möchten, können Sie sich für eine Tour zum Thema des Zweiten Weltkriegs entscheiden.
Nachmittag: Begleiten Sie einen privaten Reiseleiter zu einer von einem Militärhistoriker des Konzentrationslagers Sachsenhausen entworfenen Umzugstour. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Camps und sehen Sie sich das Gelände mit einem privaten Führer an, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Nacht: Fahren Sie die Spree entlang, um die Schönheit Berlins nach Einbruch der Dunkelheit bei einer abendlichen Kreuzfahrt mit Abendessen und Getränken zu erleben. Um eine zeitgemäßere Seite Berlins zu sehen, besuchen Sie die Friedrichstadt-Palast Show, eine High-Fashion-Revue-Show mit über 500 Kostümen sowie Live-Musik, Tänzern und Akrobaten.

Möglichkeiten, den Tag der Deutschen Einheit in Berlin zu feiern
16 Touren und Aktivitäten
Die Berliner Mauer fiel 1989, aber erst 1990 wurde Deutschland offiziell wiedervereinigt. Jeden 3. Oktober feiern die Berliner den vorausschauenden Geist ihrer Stadt. Hier erfahren Sie, wie Sie mitmachen können.
- Feiern Sie die lokale Kultur mit einem Konzert im Schloss Charlottenburg.
- Entdecken Sie die Details der Zeit des Kalten Krieges in Berlin bei einem Rundgang zum Thema Kalter Krieg.
- Erleben Sie die pulsierenden Viertel, in denen die Berliner zu Hause sind, bei einem Spaziergang durch Kreuzberg, Mitte und Friedrichshain.
- Nehmen Sie an einer Radtour teil, die sich auf überlebende Teile der Berliner Mauer und der Geschichte des Kalten Krieges konzentriert.
- Erfahren Sie mehr über die Geschichte Berlins bei einem historischen Rundgang über Highlights und versteckte Orte.

5 wesentliche jüdische historische Sehenswürdigkeiten in Berlin
11 Touren und Aktivitäten
Berlins einst blühende jüdische Gemeinde wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, aber viele wichtige Überreste sind erhalten. Von Denkmälern und Museen bis hin zu rekonstruierten Synagogen bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, die turbulente Geschichte der jüdischen Einwohner Berlins kennenzulernen und zu erkunden. Hier ist was zu sehen.
Otto Weidt Museum
Diese ehemalige Besen- und Bürstenfabrik ist fast wie im Zweiten Weltkrieg erhalten geblieben, als Fabrikbesitzer Otto Weidt in seinem Geschäft blinde und gehörlose Juden beschäftigte, um zu verhindern, dass sie in Konzentrationslager deportiert wurden. Heute werden auf dem Gelände Exponate wie Fotos und Briefe ehemaliger Arbeiter ausgestellt.
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas befindet sich in der Nähe des Brandenburger Tors an der ehemaligen Stelle der Berliner Mauer und umfasst 1,9 Hektar. Es enthält 2.711 in einem Gittermuster angeordnete Betonplatten. Die Stätte ähnelt vermutlich einem Friedhof aus Grabsteinen oder Sarkophagen und erinnert an das Leben, das während des Holocaust verloren gegangen ist.
Alter Friedhof
Was wie ein kleiner Park im Berliner Bezirk Mitte aussieht, war einst der erste jüdische Friedhof der Stadt, der 1943 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Auf dem Alten Friedhof wurden etwa 2.700 Menschen beigesetzt, darunter der deutsch-jüdische Philosoph Moses Mendelssohn. Heute befindet sich auf dem Gelände ein Sarkophag, der mit Sand aus zerstörten Grabsteinen gefüllt ist und an alle dort begrabenen erinnert.
Neue Synagoge
Dieses Gebäude, einst die Hauptsynagoge Berlins, wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe der Alliierten zerstört und im späten 20. Jahrhundert als Denkmal für den jüdischen Glauben wieder aufgebaut. Heute beherbergt die Neue Synagoge im maurischen Stil das Jüdische Zentrum (Centrum Juaicum), das die Geschichte des Gebäudes und der Menschen, die dort verehrten, darstellt.
KZ-Denkmal Sachsenhausen
Das nördlich von Berlin gelegene KZ Sachsenhausen war einst eines der härtesten Gefangenenlager des NS-Regimes. Heute ist Sachsenhausen ein Museum und Denkmal für Tausende von Menschen, die dort ihr Leben verloren haben, mit einer Bibliothek, einem Archiv und Freilichtausstellungen.

Dresdner Tagesausflüge ab Berlin
3 Touren und Aktivitäten
Das deutsche Dresden ist bekannt für die rekonstruierte klassische Architektur seiner Altstadt, da die Heimat der königlichen sächsischen Könige im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach wieder aufgebaut wurde. Hier einige Möglichkeiten, um das moderne Dresden auf einem Tagesausflug von Berlin aus zu sehen.
Gruppenreisen
Gruppenreisen bieten eine unterhaltsame und kostengünstige Möglichkeit, Dresden zu erkunden. Mit dem inbegriffenen Transport reisen Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, wie dem Zwingerpalast, der Semperoper und der berühmten Frauenkirche, und genießen die freie Zeit, um die Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden .
Private Touren
Private Tagesausflüge nach Dresden sorgen für ein persönliches Erlebnis mit der Freiheit, Ihre Reiseroute individuell anzupassen. Verlassen Sie Ihr Berliner Hotel mit einem privaten Fahrer und Reiseleiter und verbringen Sie den Tag mit einem Rundgang durch das ehemalige deutsche Florenz - das immer noch als eine der schönsten Städte Deutschlands gilt.
Sachen zu wissen
Dresden liegt etwa zwei Autostunden südlich von Berlin.
Die meisten Tagesausflüge von Berlin dauern mindestens 8 Stunden. Bereiten Sie sich also auf einen ganzen Tag vor.
Einige Tagesausflüge verbinden einen Besuch in Dresden mit einem Besuch im nahe gelegenen Messen.

Street Art in Berlin
8 Touren und Aktivitäten
Berlin ist eine Hochburg der Kreativität und des künstlerischen Talents, und Sie müssen nur die Vielfalt und Qualität der Straßenkunst dieser deutschen Stadt als Beweis betrachten. Von Workshops bis zu Wandertouren finden Sie hier das Beste aus der Berliner Street Art-Szene.
Street Art Tours
Folgen Sie einem Führer auf einem Rundgang durch die Straßen und Gassen Berlins und entdecken Sie eine sich ständig verändernde Welt kreativer, ausdrucksstarker Gemälde und Paste-Ups von Künstlern wie Blu, Osgemeos und ROA, die von vielen in der Szene als solche angesehen werden die kompetentesten Straßenkünstler in Deutschland. Sie lernen die Geschichte der unterirdischen Kunstszene der Stadt kennen, die Ende der 1970er Jahre begann. Um mehr Boden unter den Füßen zu haben und noch mehr Kunst zu sehen, wechseln Sie auf einer Street Art-Radtour auf zwei Räder und drehen Sie sich durch einige der farbenfrohsten Viertel Berlins.
Graffiti-Workshops
In Berlins Workshops für urbane Kunst und Graffiti können begeisterte Amateure und erfahrene Künstler mit neuen Street-Art-Stilen experimentieren und ihre Fähigkeiten verbessern. Erkunden Sie Teile des alternativen Berlins, in denen die Künstler der Stadt am weitesten verbreitet sind, wie das östliche Kreuzberg (die traditionelle Heimat der Berliner Punkrock-Bewegung), und besuchen Sie eine verlassene Berliner Fabrik, in der lokale Künstler malen, um Ihr eigenes Leinwandstück zum Mitnehmen zu kreieren.

Lichtfestivals in Berlin
Berlin ist eine der besten Städte der Welt für das Nachtleben. Von Sonnenuntergang bis zum Morgengrauen pulsiert die deutsche Hauptstadt positiv vor Leben. Zu den Höhepunkten der vielen Aktivitäten Berlins nach Einbruch der Dunkelheit zählen die blendenden Lichtfestivals. Im Folgenden erfahren Sie mehr über zwei der hellsten und besten.
Berliner Lichterfest
Dieses beliebte Festival erleuchtet Berlin jeden Oktober für etwa 10 Tage und lässt die berühmtesten Wahrzeichen der Stadt erstrahlen. Kultige Sehenswürdigkeiten wie der Berliner Fernsehturm und der Potsdamer Platz werden mit farbenfrohen Displays beleuchtet, wobei Lichtkünstler aus Deutschland und darüber hinaus spektakuläre Lichtprojektionen mit Videokartierung und atemberaubenden Lichtkunstinstallationen erstellen. Wenn Sie die Magie erleben möchten, ohne im Dunkeln navigieren zu müssen, entscheiden Sie sich für eine abendliche Stadtrundfahrt mit Lichtkunst, die Sie zu den auffälligsten Lichtverhältnissen führt.
Berlin beleuchtet
Berlin Illuminated (den Einheimischen als Berlin Leuchten bekannt) ist die perfekte Ergänzung zum Festival of Lights. Es beginnt Ende September und läuft parallel zu den Berliner Lichterfestspielen im Oktober. Zusammen sind sie als Berliner Lichtwoche bekannt. Wie beim Schwesterfest nutzen Künstler die Infrastruktur der Stadt - darunter Plätze, Brücken und Denkmäler wie den Berliner Dom (Berliner Dom), die Siegessäule und das Brandenburger Tor - als Leinwände für Projektionen, Lasershows und andere schimmernde Extravaganzen. Wie bei den Berliner Lichterfestspielen sind alle Berlin Illuminated-Installationen frei zu sehen.