Nordrhein-Westfalen entstand nach der Umstrukturierung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und ist mit mehr als 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Das Parlamentsgebäude des Landes ist das erste komplett neue Parlamentsgebäude in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Das 1988 eröffnete Landtag ist das erste Mal, dass ein deutsches Parlament sein zukünftiges Zuhause selbst entworfen hat.
Das Gebäude wurde vergleichsweise bescheiden gestaltet. Mit einer Breite von 344 Fuß, einer Länge von 640 Fuß und einer Höhe von 70 Fuß ist das Landtag-Gebäude eher für seine interessante Form als für seine Größe bekannt. Rechte Winkel wurden bewusst vermieden. Die kreisförmige Versammlungskammer mit 300 Plätzen befindet sich in der Mitte des Gebäudes. Vier Räume für die parlamentarischen Parteien bilden einen Kreis vor der Kammer, mit einer Lobby, die die Räume verbindet und trennt. Eine gute Möglichkeit, die interessante Architektur des Landtags zu sehen, ist von oben. Der Rheinturm bietet von seinem Deck aus einen atemberaubenden Blick. Dort gibt es verschiedene Cafés, Bars und ein Drehrestaurant.