Afrikas höchstes Bauwerk befindet sich in der wolkenkratzerreichen Stadt Johannesburg, genauer gesagt im Vorort Hillbrow. Der Hillbrow Tower ist 883 Fuß hoch und trägt seit 40 Jahren den Titel des höchsten Turms Afrikas.
Der Hillbrow Tower wurde 1971 fertiggestellt und war einst das höchste Bauwerk der südlichen Hemisphäre. Diese Bezeichnung verlor sie 1978, als ein Schornstein in Queensland, Australien, zwei Fuß höher gebaut wurde. Die Struktur wird technisch als Telkom Jo'burg Tower bezeichnet, nach dem Telekommunikationsunternehmen, für das sie ursprünglich gebaut wurde.
Der markante Hillbrow Tower ist eines der Symbole von Johannesburg - er wurde während der Weltmeisterschaft 2010 mit einem riesigen Fußball geschmückt. Der Turm wurde 1981 für Besucher geschlossen, was für jeden schade ist, der eine atemberaubende Aussicht schätzt - der Turm war einst eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt, und in einer der obersten Etagen gab es sogar ein Drehrestaurant.
Seit der Schließung des Hillbrow Tower wurden die Möbel in den High-End-Restaurants und die Aussichtsplattform in den oberen Etagen entfernt und befinden sich in den Telkom-Gebäuden in Pretoria. Ein Teil des Gebäudes wird jetzt von Telkom für Büroflächen genutzt.