Mallorca Reisetipps
2 Empfehlungen
| Alle Unternehmungen
Wie man 3 Tage auf Mallorca verbringt
15 Touren und Aktivitäten
Sie haben drei Tage Zeit, um sich der Insel Mallorca zu widmen. Sie können Delfine beobachten, Kajak fahren oder vor der Küste kreuzen. Sehen Sie die historischen Höhepunkte von Palma de Mallorca. und genießen Sie ganztägige Ausflüge zu den vielen Weinbergen, Dörfern und Stränden der Insel. So machen Sie das Beste aus drei Tagen auf Mallorca.
Tag 1: Erkunde die Insel
Machen Sie sich frühzeitig auf den Weg, um die Straßen der Hauptstadt Palma de Mallorca zu erkunden, und nehmen Sie sich Zeit, um unterwegs ein typisches Frühstück mit tostada con tomate (Toast mit Tomaten) zu sich zu nehmen. Erstbesucher, die sich orientieren möchten, bevorzugen möglicherweise die Leichtigkeit eines Hop-On-Hop-Off-Busses, der in der Regel an Sehenswürdigkeiten wie der Mallorca-Kathedrale und dem Bellver Castle vorbeifährt. Oder holen Sie sich bei einer geführten Stadtradtour etwas Bewegung und Einblicke - Touren sind oft für alle Leistungsstufen geeignet.
Alternativ können Sie die Stadt überspringen und stattdessen eine ganztägige Inseltour unternehmen. Ausflüge konzentrieren sich in der Regel auf die Nord- oder Westküste und beinhalten häufig Dorfbesuche, Bootsfahrten und Zeit, um die beeindruckende natürliche Schönheit der Insel zu genießen. Runden Sie Ihren ersten Tag mit einer Dinner-Kreuzfahrt bei Sonnenuntergang in der Bucht ab oder besteigen Sie, wenn Sie mit Kindern reisen, das Piratenboot für eine Live-Show.
Tag 2: Spielen Sie nach Ihren Interessen
Verbinden Sie sich am zweiten Tag wieder mit Ihren persönlichen Interessen auf Mallorca. Feinschmecker können sich für kulinarische und kulturelle Wandertouren entscheiden, bei denen in der Regel Orte und Gerichte vorgestellt werden, die Sie sonst vielleicht nicht entdeckt hätten, oder sich an einem Kochkurs beteiligen. Paella ist ein Lieblingsgericht. In der Zwischenzeit können sich angehende Sommeliers auf halbtägigen Ausflügen in das mallorquinische Weinland begeben, um Weinberge zu besuchen und zahlreiche Weinproben zu genießen.
Wenn Sie am zweiten Tag keine faszinierenden Speise- und Getränkeerlebnisse haben, gehen Sie ans Wasser - Schnorchelausflüge, Tauchkurse und Standup-Paddleboarding sind nur einige der verfügbaren Optionen im Freien. Probieren Sie nach einem aktiven zweiten Tag auf Mallorca klassische spanische Tapas zum Abendessen. Eine Tapas-Tour ist ideal, wenn Sie die Tapas-Optionen als überwältigend empfinden. Außerdem erhalten Sie normalerweise bei jeder Bestellung ein kostenloses Getränk.
Tag 3: Zurück zur Natur
Am dritten Tag können Sie Mallorcas reiche Natur und Tierwelt optimal nutzen. Machen Sie eine Delfin- und Walbeobachtungstour auf See oder besuchen Sie mehrere Strände mit Hilfe einer Strandhüpftour. Es gibt auch problemlose halbtägige Ausflüge zu Orten wie den Höhlen von Drach und der Serra Tramuntana. Machen Sie eine ganztägige Wanderung, um versteckte Orte zu entdecken, die die meisten Besucher nicht selbst entdecken. Wenn Sie noch die Energie dafür haben, beenden Sie den Tag mit einer privilegierten Vogelperspektive über die Insel während einer Fahrt mit dem Heißluftballon.

Top Strände auf Mallorca
7 Touren und Aktivitäten
Die meisten Besucher Mallorcas (Mallorca) planen viel Zeit zum Entspannen an weißen Sandstränden, die von klarem, türkisfarbenem Wasser umspült werden. Mallorca ist die größte der spanischen Balearen und bietet kilometerlange Küstenlinien zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport. Hier sind einige der besten Strände der Insel.
Alcudia
Alcudia ist der größte Strand der Balearen und bietet 7 Kilometer weichen weißen Sand entlang der Nordküste, der vom Resort Port d'Alcúdia und anderen Hotels unterstützt wird. Flaches Wasser und zahlreiche Einrichtungen wie Restaurants, Strandbars, Parkplätze und Stuhlverleih machen diesen Strand zu einem beliebten und familienfreundlichen Strand.
Es Trenc
Es Trenc ist abgelegener als andere Strände und an kein Resort angeschlossen. Palma ist dennoch leicht mit dem Auto zu erreichen. Es bietet eine unberührte Landschaft sowie Annehmlichkeiten wie Toiletten, Rettungsschwimmer und Restaurants in der Nähe. Machen Sie eine Pause vom Sonnenbaden und suchen Sie in den benachbarten Feuchtgebieten und Sanddünen entlang der Südküste nach Zugvögeln und anderen Wildtieren.
Cala Formentor
Dieser schöne, schmale Strand erstreckt sich zwischen einem Kiefernwald und dem flachen, klaren Wasser einer Bucht, die sich ideal zum Schwimmen und für Wassersportarten eignet. Viele Bootstouren halten hier an und Sie können einen Jet-Ski oder Wasserski für ein Hochgeschwindigkeits-Wasserabenteuer mieten. Die Beliebtheit des Strandes kann zu steileren Preisen für Parkplätze und Anmietungen führen, ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil jeder mallorquinischen Strandroute.
Sa Calobra
Entfliehen Sie den Massen an diesem einsamen Strand, der in einer Bucht am nordwestlichen Ufer Mallorcas versteckt ist. Hervorragende Landschaften und ein Gefühl der Abgeschiedenheit sind die Belohnung für die Reise hierher, einschließlich einer Fahrt auf kurvenreichen Bergstraßen und einer Wanderung entlang einer felsigen Strecke und durch einen gut beleuchteten Tunnel. Bringen Sie unbedingt alles mit, was Sie brauchen, da es in diesem weit entfernten Strandparadies keine Einrichtungen gibt.