Zadar ist eine der ältesten Städte an der dalmatinischen Küste Kroatiens und hat ihre Wurzeln in der Römerzeit, als die ersten befestigten Mauern um die kleine Halbinsel herum errichtet wurden, auf der die Altstadt noch immer hübsch lauert. Bis zum 16. Jahrhundert war Zadar der Preisbesitz der Venezianischen Republik und seine Mauern wurden weiter erweitert und mit einer Reihe dekorativer und imposanter Eingangstore modifiziert.
Der Haupteingang zur Altstadt ist das reich verzierte Stadttor (auch Landtor genannt), das 1543 fertiggestellt wurde und sich in der Nähe des Hafens von Foša an der Südseite der Altstadt befindet. Das Tor ist mit sechs Säulen geschmückt, die einen Giebel tragen. Es ist klassisch triumphierend und hat drei gewölbte Tore - das mittlere, für das es entworfen wurde
Radverkehr und die beiden Seitentore für Fußgänger. Es ist mit den Wappen von Zadar und der Venezianischen Republik gekrönt, dazwischen ein geflügelter Löwe als Symbol des hl. Markus (des Schutzpatrons der Republik).
Die anderen fünf Tore in die Stadt sind die Tore St. Rocco und Sea - beide von den Venezianern gebaut; das mittelalterliche St. Demetrius-Tor, das eingemauert und 1873 wiedereröffnet wurde; das Kettentor (1877 unter österreichischer Herrschaft erbaut); und schließlich das Brückentor, das gebaut wurde, als Zadar in den 1930er Jahren unter italienischer Herrschaft stand.