Der Palais des Papes (Palast der Päpste) ist eines der größten gotischen Gebäude in ganz Europa und gehört seit 1995 zum UNESCO Welterbe. Avignon wurde zu Zeiten des Papsttums von Avignon 1309 zum Papstsitz. Damals wurde es erweitert, um eine Fläche von 11.000 Quadratmetern zu bedecken. Das Pontifikat zahlte viel Geld dafür, das Gebäude errichten zu lassen. Das Innere ist nicht weniger prächtig als die Fassade. Die Zimmer wurden luxuriös mit teuren Fresken, Wandteppichen, Gemälden, Skulpturen und Holzdecken ausgestattet.
Über die nächsten hundert Jahre verfiel der Palast, obwohl Restaurierungen vorgenommen wurden, und wurde während der Revolution geplündert. Schließlich nutzte Napoleons Regierung den Palast zu militärischen Zwecken, was nur noch weiter zu seinem Verfall führte. 1906 wurde er zum Nationalmuseum erklärt, so dass ein Großteil heute für die Öffentlichkeit zur Verfügung steht.