

Saint-Jean-De-Luz
Diese Küstenstadt zwischen Biarritz und der spanischen Grenze ist bekannt dafür, dass König Ludwig XIV. 1660 die spanische Infantin Maria Teresa heiratete. Mit einem historischen Hafen und einer Altstadt, verwinkelten Straßen und hellen Stränden bleibt sie ein beliebter Urlaubsort . Der Hafen ist einer der größten in Frankreich, einst ein wohlhabender Fischerei- und Schifffahrtshafen, und es gab sogar baskische Piraten, sogenannte Korsaren, die der Region Wohlstand brachten.
Entlang der Rue Gambetta gibt es viele überdachte Märkte und farbenfrohe Geschäfte mit baskischen Waren. Die Altstadt ist eine Mischung aus weißen, roten und grünen Gebäuden der baskischen Tradition, die größtenteils aus dem 17. Jahrhundert stammen. Die Saint Jean Baptiste Kirche ist ein Beispiel für historische, baskisch geprägte Architektur. Außerdem gibt es eine große Uferpromenade und viele Strände und Surfspots, darunter das größte: das Grand Plage.
Praktische Infos
Saint-Jean-De-Luz liegt nur 15 Kilometer von der spanischen Grenze entfernt. Es kann mit dem Auto von der Autobahn A63 oder mit dem Zug von Bordeaux, Bayonne und San Sebastian erreicht werden. Die Strände können bis zum Nachmittag überfüllt sein.
Reiseideen
- Schloss von Karl V. (Parador de Hondarribia)
- Hondarribia
- Biarritz
- Astigarraga
- Victoria Eugenia Theater (Teatro Victoria Eugenia)
- San Telmo Museum (STM)
- Verfassungsplatz (Plaza de la Constitución)
- Buen Pastor Kathedrale
- Altstadt von San Sebastian (Parte Vieja Donostiarra)
- Monte Urgull
- San Sebastián Aquarium
- Strand von La Concha (Playa de la Concha)
- Insel Santa Clara (Isla de Santa Clara)
- Miramar-Palast (Palacio de Miramar)
- Ondarreta Strand (Playa de Ondarreta)