

Hotel Quaste
Dieses Brüsseler Stadthaus gilt allgemein als das erste im Jugendstil erbaute Bauwerk. Es wurde 1894 vom Architekten Victor Horta entworfen und zusammen mit drei anderen legendären Hotels von Horta zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Horta war ein Pionier des Jugendstilübergangs von der klassischen Tradition zum modernen Architekturdesign.
Der Grundriss, die Materialien und die Dekoration des Stadthauses, einschließlich maßgefertigter Möbel, waren zum Zeitpunkt des Baus äußerst innovativ. Die beiden Hauptteile sind durch eine Stahlkonstruktion mit einem Glasdach verbunden, das einen Großteil des natürlichen Lichts der Räume einbringt. Mit Mosaiken und Glasmalereien ist ein Großteil der Schönheit des Hauses auf die kleinen, verschwenderischen Details zurückzuführen, die Horta forderte. Die Verwendung von Stein neben einer modernen Verwendung von Metallmaterialien war im 19. Jahrhundert wegweisend. Der offene Grundriss und die geschwungenen Dekorationslinien fügen sich nahtlos in die quadratische Struktur der Räume ein, ein weiterer fortschrittlicher architektonischer Schritt.
Touren und Tickets zum Erleben Hotel Quaste
Keine Ergebnisse!
0 Ergebnisse
- Aktivitäten in Zaventem
- Aktivitäten in Brügge
- Aktivitäten in Lille
- Aktivitäten in Dordrecht
- Aktivitäten in Rotterdam
- Aktivitäten in Amsterdam
- Aktivitäten in Luxemburg
- Aktivitäten in Marne-la-Vallee
- Aktivitäten in Paris
- Aktivitäten in Leeuwarden
- Aktivitäten in Stansted Mountfitchet
- Aktivitäten in Horley
- Aktivitäten in Flandern
- Aktivitäten in South Holland
- Aktivitäten in Nord-Pas-de-Calais
- Ciamberlani Haus (Maison A. Ciamberlani)
- Hotel Solvay
- Avenue Louise
- Horta Museum
- Justizpalast (Palais de Justice)
- Hallentor (Porte de Hal)
- Königlich Belgisches Institut für Naturwissenschaften
- Sablon District
- Grand Sablon Platz (Place du Grand Sablon)
- Königspalast von Brüssel (Palais Royal de Bruxelles)
- Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien
- Europäisches Parlament
- Magritte Museum (Musée Magritte)
- Coudenberg (ehemaliger Brüsseler Palast)
- BELvue Museum