
Wie man Dublin als ersten Timer angeht
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre erste Reise in die irische Hauptstadt optimal zu nutzen.
Das James Joyce Center Museum befindet sich in einem sorgfältig restaurierten georgianischen Stadthaus und ist einer der größten literarischen Figuren Irlands gewidmet. Das Haus beherbergte einst die Tanzakademie von Denis Maginni, einer Nebenfigur in Joyce 'Ulysses , und zeigt jetzt Joycean-Artefakte, darunter Möbel aus seiner Pariser Wohnung und Ausstellungen über sein Leben und seine Schriften.
Besucher können die drei Stockwerke des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert mit Hilfe einer kostenlosen Audiotour erkunden. Zu den Exponaten zählen die Tür oder die 7 Eccles Street, in der dieUlysses- Figuren Leopold und Molly Bloom lebten. eine Nachbildung von Joyces Studie; und Dokumentarfilme, die sich auf Themen wie die Kontroverse umUlysses konzentrieren .
Das Zentrum bietet geführte Wanderungen an, die vonDublinern und den Bewegungen von Leopold Bloom inspiriert sind und Sehenswürdigkeiten mit Joycean-Verbindungen abdecken. Hop-on-Hop-off-Tourbusse halten im Zentrum, während einige Inhaber von Sightseeing-Pass-Tickets Anspruch auf freien Eintritt haben.
Das James Joyce Center ist ein Muss für Literaturfans und Joyce-Enthusiasten.
Zusätzlich zu den Dauerausstellungen werden im Haus häufig spezielle Exponate im Zusammenhang mit Joyce gezeigt.
Das Erdgeschoss des Gebäudes ist über eine Rampe erreichbar, die Ausstellungsräume in den oberen Etagen sind jedoch nur über Treppen erreichbar.
Das James Joyce Center befindet sich in der North Great George's Street. Die Haltestelle Parnell Luas, die von der Straßenbahn Luas Green Line bedient wird, ist nur 2 Gehminuten entfernt. Mehrere Buslinien von Dublin halten in der Nähe.
Das James Joyce Center ist täglich von April bis September und von Dienstag bis Sonntag von Oktober bis März geöffnet. Touren finden im Sommer häufiger statt. Eine der besten Zeiten des Jahres ist das jährliche Bloomsday-Festival zur Feier von Joyce, das am 16. Juni stattfindet und spezielle Touren, Bloomsday-Frühstück und andere Veranstaltungen im Zentrum bietet.
Obwohl Joyce Dublin Anfang zwanzig verließ, blieb die Stadt eine große Inspiration für den Schriftsteller, der in seiner Fiktion stark vonDublinern bisUlysses geprägt war . Im Küstenvorort Sandycove können Joyce-Fans den Joyce Tower und das Museum besuchen, einen Martello-Turm, in dem Joyce 1904 wohnte. Weitere mit Joyce verbundene Sehenswürdigkeiten sind das Gresham Hotel in der O'Connell Street, das in derDubliner Kurzgeschichte „The Tot"; Belvedere College, die von Jesuiten geführte Sekundarschule, die Joyce besuchte; und Sweny's, ein Chemiker aus der viktorianischen Zeit, der inUlysses erwähnt wurde.