Franz Josef & Fox-Gletscher Sehenswürdigkeiten

Der Franz Josef Gletscher ist einer der sich am schnellsten vorwärtsbewegenden Gletscher der Welt und ein spektakulärer Fluss aus Eis. Es handelt sich um einen der weltweit steilsten Gletscher. Er fällt über 2,5 Kilometer über einen 12 Kilometer langen Pfad durch das Tal ab und endet in grünem, gemäßigtem Regenwald. Auf seinem Weg fließt er über holprige Stufen, die dafür sorgen, dass das Eis sich zu bizarren Klippen und scharfen Spitzen verformt.
Mehr als 2700 Menschen besuchen den Gletscher pro Tag während der Hauptsaison. Manche verbringen ihre Zeit damit, die Gletscherwand zu erkunden, andere fliegen mit dem Helikopter über ihn hinweg, um den besten Ausblick zu erhaschen und zu höher gelegenen Eisfeldern zu gelangen. Dort oben kann man über weniger belebte Abschnitte des Gletschers laufen und ein wahres Abenteuer in dieser außergewöhnlichen Landschaft erleben.

Der beeindruckende Fox Gletscher ist einer der zugänglichsten Gletscher der Welt und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Eisfluss, der sich durch das Tal bis zum gemäßigten Regenwald zieht. Der Gletscher bewegt sich, neben dem Franz Josef Gletscher, zehnmal schneller als andere Gletscher auf der Welt und verändert ständig seine Landschaft mit spektakulären Eisklippen und Gletscherspalten.
Der Fox Gletscher ist der längste Gletscher in Neuseeland mit 13 Kilometern Länge, umgeben von bis zu 3000 Meter hohen Bergen. Seit 1985 ist er bereits in Bewegung.

Die Südinsel Neuseelands ist wahrlich ein zauberhaftes Land von Feuer und Eis. Schon für die schneebedeckten Neuseeländischen Alpen und Gletscher, die sich die Berge herab schlängeln, weltbekannt, hat die Insel auch geothermische Unterströmungen zu bieten, die in kochenden Thermalquellen münden.
In der Gemeinde Franz Josef – fünf Stunden von Queenstown, an der feuchten und wilden West Coast gelegen – unterscheiden sich die Thermalquellen jedoch von jenen, die man anderswo auf der Insel findet. Anstatt Quellwasser, das von der Erde erhitzt wird und durch eine natürliche Öffnung entweicht, nutzt man hier Wasser, das vom nahegelegenen Gletscher stammt. Dieses pure, frische und eisige Wasser wird dann künstlich auf etwa 100 Grad erhitzt und in sechs verschiedene Becken geleitet. In Verbindung mit seiner Lage mitten im Regenwald, stellt dieses Szenario einen wohligen Gegenpol zu dem spektakulären Tourismus dar, der an der Westküste dominant ist.