

Jüdisches Museum und Toleranzzentrum
Moskaus ikonische Bakhmetevsky-Busgarage aus Backstein und Glas wurde 1926 von den avantgardistischen russischen Architekten Konstantin Melnikov und Vladimir Shukhov entworfen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts war sie in einem schlechten Zustand, wurde jedoch von Roman Abramovich restauriert, um das Garagenmuseum von zu beherbergen Zeitgenössische Kunst. Das zog dann um und das Jüdische Museum und Toleranzzentrum wurde 2012 in der Busgarage eröffnet. Jetzt ist es fest auf allen Touren des jüdischen Erbes in Moskau und widmet sich der Hintergrundgeschichte russischer Juden vom Mittelalter bis zur Gegenwart chronologisch durch geräumige Galerien, die die neueste Technologie geschickt einsetzen.
Mit persönlicher Erzählung, Filmmaterial, Hologrammen, Multimedia-Touchscreens und Hörstationen ist dies ein durch und durch modernes Museum mit einer überraschend positiven Botschaft. Ja, das Thema befasst sich nachdenklich mit Programmen und dem Holocaust, widmet aber auch den Errungenschaften der Juden in Moskau und St. Petersburg vor dem Ersten Weltkrieg Raum, als sie erfolgreich eine große Rolle im bürgerlichen und kulturellen Leben spielten. Es gibt eine kleine Sammlung jüdischer Ephemera und eine permanente Kunstausstellung sowie einen animierten 4D-Film im Beginnings Theatre, der die für das Judentum grundlegenden Überzeugungen erklärt, aber das Herz des Museums liegt in dem Panoramafilm, der auf eine massive, geschwungene projiziert wird Bildschirm, der Kriegsmaterial mit Zeugnissen von Holocaust-Überlebenden kombiniert und sich mit jüdischer Unterdrückung unter sowjetischer Herrschaft befasst.
Das Toleranzzentrum ist ein Ort, an dem man nachdenken und nach vorne schauen kann. Es beherbergt ein Kinderzentrum und die Schneerson-Sammlung, eine Bibliothek mit wertvollen jüdischen Büchern und Manuskripten.
Praktische Infos
Ulitsa Obraztsova 11, Gebäude 1a, Moskau. Geöffnet Do - So 12–10 Uhr; Fr 10-15 Uhr. Sa und jüdische Feiertage geschlossen. Eintritt Erwachsene RUB 400; Senioren, Studenten und jünger als 17 RUB 200. Nehmen Sie von dort die U-Bahn nach Novoslobodskaya und die Straßenbahn Nr. 19.
Reiseideen
- Gulag Geschichtsmuseum
- Eremitage-Garten
- Twerskaja-Straße (Ulitsa Twerskaja)
- Stanislavsky und Nemirovich-Danchenko Moskauer Musiktheater
- Sandunovsky-Bäder (Sandunovskiye Bani)
- Ostankino Fernsehturm
- Moskauer Zoo (Moskovskiy Zoopark)
- Bolschoi-Theater
- Revolutionsplatz (Ploshchad Revolyutsii)
- GUM Kaufhaus
- Alexander Garden (Alexandrovsky Sad)
- Kasaner Kathedrale (Kazansky Kafedralny Sobor)
- Staatliches Historisches Museum (Gosudarstvennyy Istoricheskiy Muzey)
- Russische Staatsbibliothek (Rossiyskaya Gosudarstvennaya Biblioteka)
- Basilius-Kathedrale (Pokrovsky Sobor)