Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum)
Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum)

Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum)

23.947 Bewertungen

Die markante Harpa (Reykjavik Concert Hall and Conference Centre), die sowohl die isländische Oper als auch das Iceland Symphony Orchestra beherbergt, befindet sich am Ufer und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Reykjaviks. Die Glasfassade des Gebäudes wurde vom weltberühmten isländischen Künstler Olafur Eliasson und der dänischen Firma Henning Larsen Architects entworfen und verfügt über Wabenpaneele, die die Farben ändern, während sie den Himmel und das Meer reflektieren.

  • Austurbakki, Reykjavik, 101
Automatisch übersetzt

Touren und Tickets zum Erleben Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum)

Wann verreisen Sie?
Tageszeit
Dauer
Preis
0 $
500 $+
Gesamtwertung
Spezialangebote
Reykjavik – Kategorien

55 Ergebnisse

Das möchten Reisende auch wissen
F:Was ist Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum) und wo befindet es sich in Reykjavik?
A:
Harpa ist ein Konzertsaal, Konferenzzentrum und architektonisches Wahrzeichen im Herzen von Reykjavik an der Uferpromenade der Stadt. Harpa (Reykjavik Concert Hall and Conference Centre) beherbergt das Iceland Symphony Orchestra, die isländische Oper und die Reykjavík Big Band und beherbergt mehrere Restaurants und Souvenirläden.
F:Wer hat Harpas Architektur entworfen?
A:
Harpa (Reykjavik Concert Hall and Conference Centre) wurde vom weltbekannten isländischen Künstler Olafur Eliasson in Zusammenarbeit mit dem dänischen Architekturbüro Henning Larsen Architects entworfen. Das Gebäude ist bekannt für seine Glasfassade mit sechseckigen Paneelen, die Licht reflektieren, und zahlreiche öffentliche Kunstwerke, die im und um das Gebäude verstreut sind.
F:Welche Veranstaltungen finden in Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum) statt?
A:
In Harpa (Reykjavik Concert Hall and Conference Centre) finden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Pop-, Rock- und klassische Konzerte und Ausstellungen. Zu den kulturellen Darbietungen isländischer und internationaler Musiker und Künstler gehören Björk, Sigur Rós und Tony Bennett. Das Gebäude beherbergt auch Konferenzen, Vorträge und Comedy-Shows.
F:Gibt es ein Eintrittsgeld für den Besuch von Harpa (Reykjavik Konzertsaal und Konferenzzentrum)?
A:
Nein, es gibt kein Eintrittsgeld für einen Besuch der Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum) und einen Spaziergang durch die öffentlichen Bereiche des Gebäudes. Für bestimmte Veranstaltungen oder Aufführungen gibt es jedoch in der Regel Eintrittspreise. Harpa bietet in der Regel tägliche Führungen an, die Sie über die öffentlichen Bereiche hinaus führen – für diese fällt eine Gebühr an.
F:Ist Harpa (Reykjavik Konzertsaal und Konferenzzentrum) bei Nacht beleuchtet?
A:
Ja, Harpa (Reykjavik Concert Hall and Conference Center) wird nachts mit einer Lichtshow beleuchtet, die von Olafur Eliasson entworfen wurde. Jedes der Fenster des Gebäudes verfügt über ein LED-Licht, sodass Harpa nach Einbruch der Dunkelheit in bunten Farbtönen schimmert, was die beste Zeit für einen Besuch ist.
F:Wann wurde Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum) für die Öffentlichkeit geöffnet?
A:
Harpa (Reykjavik Konzerthalle und Konferenzzentrum) wurde am 4. Mai 2011 für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Eröffnung wurde mit einem Konzert des Iceland Symphony Orchestra gefeiert, das live auf RÚV, dem isländischen Rundfunk, übertragen wurde. Der Bau von Harpa begann 2007, aber die isländische Finanzkrise 2008 verzögerte seine Fertigstellung auf 2011.