

Hofmobiliendepot
Die Hofmobiliendepot befindet sich in zwei Gebäuden, die durch ein modernes Ticketbüro miteinander verbunden sind. Sie ist Teil der Kunsthistorischen Museen in der Hofburg. Beide Museumsgebäude sind für sich bemerkenswert; Das Möbellager in der Mariahilferstraße 88 wurde 1901 von Kaiser Franz Joseph II. in Auftrag gegeben, um den Überlauf aus dem riesigen Vorrat an wertvollen antiken Möbeln der kaiserlichen Familie aufzubewahren. Die andere Hälfte des Museums befindet sich in einem einfachen Stadthaus im Bidermeier-Stil aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Das Museum kann auf über 165.000 Stücke zurückgreifen - die größte Möbelsammlung der Welt - und zeigt wechselnde Ausstellungen von Empire- und Bidermeier-Möbeln, die mit seltsam intimen Artefakten wie Rollstühlen durchsetzt sind und in eleganten, getäfelten Räumen ausgestellt sind. Zu den Meisterwerken von drei Jahrhunderten tollwütiger Anhäufung gehört das fabelhafte ägyptische Kabinett, das 1812 für Kaiserin Maria Ludovica entworfen wurde und reich verzierte geschnitzte Figuren enthält. und mehrere Sets aus Filmen der 1950er Jahre mit der beliebten Kaiserin Elisabeth (Spitzname Sisi), die 1898 in Genf ermordet wurde.
Touren und Tickets zum Erleben Hofmobiliendepot
1 Ergebnis
